Information des Militärkommando Steiermark Hochgebirgslandeslehrgang „Winter 2023“

Wir dürfen Sie im Auftrag des Militärkommando Steiermark wie folgt über den Hochgebirgslandeslehrgang „Winter 2023“ in der Zeit von 13. Februar bis 24. Februar 2023 informieren.
In Erfüllung des verfassungsrechtlichen Auftrags gem. Art 79 B-VG, bezüglich der militärischen Landesverteidigung, eines sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes oder eines Katastropheneinsatzes des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH) sind im Bereich der Militärluftfahrt bereits in Friedenszeiten alle Vorbereitungsmaßnahmen zu ergreifen, um im Einsatzfall die optimale Einsatzleistung erbringen zu können.
Dabei wird im Rahmen der Einsatzvorbereitung das Anlanden und Starten mit Hubschraubern auf Landeplätzen im freien Gelände, insbesondere auch im Hochgebirge, bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen erlernt und regelmäßig geübt, um im Anlassfall (Rettungseinsätzen, Assistenzen bei Lawinen, Waldbränden, Hochwassern, Muren Abgängen, etc.) sofort und sicher Hilfe leisten zu können.
In der Zeit von 13. Februar bis 24. Februar 2023 findet hierzu ein Hochgebirgslandelehrgang (HGLLG) Winter seitens der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in nachstehenden Räumen statt:
- NIEDERE TAUERN (SCHLADMINGER-, WÖLZER-, ROTTENMANNER- und SECKAUER – ALPFEN)
- DACHSTEINGEBIRGE
- TOTES GEBIRGE
- ENNSTALER ALPEN (GESÄUSEBERGE, HALLER MAUERN)
- EISENERZER ALPEN
- Anteil GURKTALER ALPEN
- SEETALER ALPEN
- PACKALPE
- STUBALPE und
- GLEINALPE
Übungsdauer: 02. – 24.02.2023 (7. und 8. KW ident) Hochgebirgslandelehrgang
WINTER
Flugzeitplanung:
Montag
1400-1700 Uhr
Dienstag
0930-1200 Uhr
1330-1700 Uhr
bis 2130 Uhr Nachtflug
Mittwoch
0930-1200 Uhr
1330-1700 Uhr
Donnerstag
0930-1200 Uhr
1330-1700 Uhr
Freitag
0930-1400 Uhr
Pro Woche sind für die Schulung ein Nachtflug und ein Ausweichtermin für den Nachtflug geplant (grundsätzlich sind die Dienstage vorgesehen, bei wettermäßiger Notwendigkeit wird auf Mittwoch oder Donnerstag verschoben).
Anzahl der an der Übung teilnehmenden Soldaten: ca. 20 Personen
Anzahl der Räderfahrzeuge: keine
Anzahl der Kettenfahrzeuge: keine
Die Verwendung von Knall-, Markier-, Leucht – und Signalmunition ist nicht vorgesehen.
Übungsleiter:
Mjr SCHÖNAUER
0664/622-4797
Ansprechpartner während der Übung:
Zwischen 0900-1400 Uhr täglich
POC:
ADir LENZ
TelNr.: 050201/5040446
POC:
Vorzimmer StbAbt8
TelNr.: 050201/5040803
Zwischen 1400-1700 Uhr täglich
POC:
Lagezentrum MilKdoST
TelNr: 0664/622 3309
Besondere Vorhaben: Nachtflüge am Dienstag jeder Woche