Background Image
  • Stadtverwaltung

    Wir bemühen uns täglich alle Anliegen schnell und unbürokratisch zu erledigen!weiter..
  • Veranstaltungen

    Die aktuellen Veranstaltungen auf einen Blick.weiter..
  • Kultur

    Spielberg ist Kultur - Kultur ist Spielberg!weiter..
  • Wirtschaft

    Spielberg ist goldener Boden für die Wirtschaft.weiter..
  • Tourismus

    Wo der Motorsport zuhause ist!weiter..
  • Vereine

    Die Spielberger Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben unserer Stadt.weiter..
  • Jugend

    Eine moderne und zukunftsorientierte Stadt macht vieles aus, nicht zuletzt, was sie für ihre Jugend tut.weiter..

Manfred Lenger wird Volksbürgermeister

Manfred Lenger wird Volksbürgermeister

In einem weitsichtigen Schritt hat Spielbergs Bürgermeister Manfred Lenger beschlossen, sein Gemeinderatsmandat niederzulegen, um künftig als „Volksbürgermeister“ die Interessen der Bürger:innen von Spielberg noch direkter vertreten und unterstützen zu können. Diese Entscheidung schafft die Möglichkeit, dass eine neue Generation im Gemeinderat nachrücken kann.

Ein Volksbürgermeister?

Der „Volksbürgermeister“ ist eine neue Rolle, in der sich Manfred Lenger weiterhin als Bürgermeister der Stadtgemeinde Spielberg den Bedürfnissen der Bürger:innen widmet, dabei jedoch im Gemeinderat nicht mehr stimmberechtigt ist.

Neues Team im Gemeinderat

Mit der Niederlegung des Mandats von Lenger wurde ein Platz im Gemeinderat frei, der von Philipp Matouschek eingenommen wird. Philipp Matouschek, bekannt als Obmann des Musikvereins Spielberg und erfolgreicher Unternehmer im Eventbereich, bringt frischen Wind und neue Perspektiven in den Gemeinderat. Vor diesem Hintergrund wurde er bei der jüngsten Gemeinderatssitzung als neuer Kulturreferent vorgeschlagen.

Bei der Gemeinderatssitzung am 15. Mai wurden auch Spielbergs Ausschuss-Obleute und die neuen Mitglieder von insgesamt fünf Ausschüssen ernannt: Sport, Jugend und Gesundheit (Obmann Markus Eisenkohl - SPÖ); Soziales, Wohnen und Generationen (Obfrau Petra Schimpl - SPÖ); Umwelt, Energie und Klimaschutz (Martina Radner - SPÖ); Bau-, Verkehrs- und Raumordnungsangelegenheiten (Christoph Gruber - SPÖ) sowie Kultur und Bildung (Philipp Matouschek - SPÖ). Es handelt sich um die erste reguläre Sitzung in der neuen Besetzung des Gemeinderats nach der Gemeinderatswahl im März.

Stadt Spielberg Ausschüsse

v.l.n.r.: Philipp Matouschek, Petra Schimpl, Martina Radner, Markus Eisenkohl, Christoph Gruber


Veränderungen rund um die Kultur

Neben dem neuen Kulturreferenten wird auch Birgit Valtan, eine langjährige und engagierte Mitarbeiterin des Gemeindeteams, eine maßgebliche Rolle in Spielbergs Kulturarbeit einnehmen. Mit viel Herzblut und Begeisterung wird die erfahrene Kulturliebhaberin zukünftig die Agenden des Spielberger Kulturbüros in Nachfolge von Mag.a Désirée Steinwidder lenken. So formiert sich ein starkes Team aus Gemeinde und Politik, das sich für eine vielfältige kulturelle Landschaft in Spielberg einsetzen wird.

Stadt Spielberg Kultur

Bürgermeister Manfred Lenger und Kulturamtsleiterin Birgit Valtan

Dieses innovative Vorgehen zeugt von einem klaren Bekenntnis zur Erneuerung und Stärkung der politischen Strukturen in Spielberg. „Dieser Schritt öffnet Raum für eine neue Generation im Gemeinderat, während ich mich weiterhin für die Belange der Spielbergerinnen und Spielberger engagiere“, so Manfred Lenger.

 

 


Amtstafel

  • Allgemeine Information +

    Auf unserer digitalen Amtstafel finden Sie wichtige Dokumente, Verlautbarungen und Kundmachungen der Stadtgemeinde Spielberg, , wobei wir darauf hinweisen möchten, dass in der digitalen Version kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht.
    Die rechtlich relevante Amtstafel der Stadtgemeinde Spielberg befindet sich rechts neben dem Haupteingang zum Stadtamt.

  • Amtstafel - Alle +


  • Gemeinderat +


  • Kund- und Bekanntmachungen +


  • Verordnungen +


  • Öffentliche Ausschreibungen +


  • Spielberg trauert +


  • Sonstiges +


  • Archiv +


  • 1
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.